bunq will die weltweite Mitarbeiterzahl bis 2024 fast verdoppeln

  • bunq will seine weltweite Belegschaft um 70 Prozent auf über 730 Mitarbeiter zum Jahresende erhöhen
  • Die aktuelle Einstellungswelle konzentriert sich auf kaufmännische Funktionen sowie auf Benutzersupport und Business Development
  • In Deutschland sind derzeit ungefähr 15 Stellen vakant

Berlin, 12 September 2024 – Mit dem Ziel, die weltweit erste globale Neobank für digitale Nomaden zu werden, kündigt das niederländische Unternehmen bunq an, seine weltweite Mitarbeiterzahl bis Ende 2024 um 70 Prozent zu erhöhen. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund, dass 40 Millionen Menschen weltweit ortsunabhängige Karrieren wählen. Um seine ehrgeizige Expansionsstrategie zu verwirklichen, stellt bunq nun eine Vielzahl von Gesuchen in allen Niederlassungen und per Fernzugriff ein, wobei im deutschen Markt etwa 15 Positionen zu besetzen sind.

Gezielte Verstärkung für globales Wachstum und Nutzererlebnis

Die aktuelle Einstellungswelle von bunq konzentriert sich auf die Verstärkung seiner kommerziellen Funktionen, wobei das Unternehmen aktiv nach Experten für Vertrieb und Geschäftsentwicklung, Produktmarketing, PR, Affiliate-Marketing und Marktanalyse sucht, um das Wachstum voranzutreiben. Darüber hinaus stellt bunq Spezialisten für die internationale Expansion ein, um seine globale Präsenz zu festigen. Um eine nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten, sucht bunq außerdem Mitarbeiter für die Bereiche Benutzersupport, Software Entwickler und Qualitätssicherung.


Flexibles Arbeiten und globale Expansion als Teil der Unternehmensstrategie

Getreu ihrer DNS als Bank, die von digitalen Nomaden für digitale Nomaden gebaut wurde, hat bunq ein speziell entwickeltes Programm geschaffen, das genau auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten ist. Das Programm ermöglicht den Mitarbeitern, von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten, wobei die Flexibilität zunimmt, je länger sie für das Unternehmen tätig sind. Das Unternehmen glaubt an die Förderung einer flexiblen und integrativen Arbeitsumgebung, die Top-Talente aus der ganzen Welt anzieht. Das Engagement der bunq für die Gemeinschaft bedeutet aber auch, dass sie ihre physische Präsenz ausbaut. Die Bank stellt in allen ihren Niederlassungen ein, einschließlich der Zentrale in Amsterdam und den Standorten in Sofia, Istanbul, München, Paris, Dublin, Madrid, London und New York City.


„bunq ist darauf fokussiert, unseren Nutzern das Leben leicht zu machen. Um unser rasantes Wachstum aufrechtzuerhalten, suchen wir nach nutzerzentrierten, unternehmerischen Köpfen, die sich nach Wachstum sehnen und Herausforderungen lieben“, sagt Ali Niknam, Gründer und CEO von bunq.


Die Zahl der digitalen Nomaden weltweit hat sich seit der Zeit vor dem COVID verachtfacht (von 4,8 Millionen Menschen, die sich im Jahr 2020 als digitale Nomaden bezeichneten, auf 40 Millionen Menschen im Jahr 2023). Da immer mehr Menschen Fernarbeit und flexible Arbeitsregelungen bevorzugen, wird die Gesamtzahl der digitalen Nomaden weltweit bis zum Jahresende voraussichtlich 60 Millionen erreichen.


bunq lädt leidenschaftliche und engagierte Personen ein, sich seinem Team anzuschließen. Für weitere Informationen über offene Stellen besuchen Sie bitte https://careers.bunq.com/.




Über bunq

bunq, Europas zweitgrößte Neobank, hat das Bankwesen von Grund auf verändert. Als weltweit erste KI-gestützte Bank nutzt bunq seine firmeneigene KI in allen Bereichen des Geschäfts – von der Unterstützung der Nutzer bei ihren Finanzen bis hin zur Integration in die eigenen Abläufe von bunq. Durch die Entwicklung eines Produkts, das auf den Wünschen und Bedürfnissen seiner Nutzer basiert, erleichtert bunq ortsunabhängigen Menschen und Unternehmen das Leben – von der Verwaltung ihres Geldes bis hin zum Ausgeben, Sparen, Budgetieren und Investieren.



bunq hat viele Meilensteine erreicht, die lange als unmöglich galten: die erste Bank seit über 35 Jahren mit einer europäischen Banklizenz, 193 Millionen Euro in der größten Serie-A-Finanzierungsrunde eines europäischen Fintechs und die erste Neobank in der EU, die strukturelle Rentabilität erreichte. Im Rahmen seiner Mission, die erste globale Neobank aufzubauen, wagte bunq im Oktober 2025 auch seinen ersten Schritt in die USA als zugelassener Broker-Dealer, wobei weitere Expansionen folgen sollen. Weitere Informationen: www.bunq.com

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Zugriff auf exklusive News erhalten

Bist du ein Journalist oder arbeitest du für eine Publikation?
Melde dich an und beantrage den Zugriff auf unsere exklusiven News.

Zugriff anfordern

Erhalten Sie bunq-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren