bunq bringt Krypto nach Deutschland

  • bunq führt Krypto-Handel in Deutschland in Partnerschaft mit Kraken ein und ermöglicht Nutzer:innen MiCAR-konforme Krypto-Services 
  • Nach erfolgreichen Einführungen in anderen EU-Ländern können Nutzer:innen in Deutschland jetzt über ihre Banking-App in mehr als 350 Kryptowährungen investieren 

Berlin, 1. August 2025 – bunq, die zweitgrößte Neobank Europas, bringt bunq Crypto nach Deutschland und ermöglicht es Nutzer:innen, unkompliziert in Kryptowährungen zu investieren. Nach dem erfolgreichen Start in den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Irland, Italien und Belgien ermöglicht bunq nun auch deutschen Nutzer:innen, direkt in der App zu investieren und damit Banking, Sparen und Krypto-Investments in einer Anwendung zu bündeln.

Angesichts des wachsenden Interesses an digitalen Vermögenswerten in Deutschland reagiert bunq mit einer benutzerfreundlichen Lösung und integriert Krypto nahtlos in die App. Investitionen sind bereits ab einem Euro möglich und werden sofort ausgeführt: Der Betrag wird direkt vom verknüpften Bankkonto abgebucht und die Kryptowährung erscheint umgehend im Wallet.

Durch die Partnerschaft mit der MiCAR-lizenzierten Krypto-Trading-Plattform Kraken und die eigene Expertise einer voll-lizensierten Bank in den Niederlanden ermöglicht bunq seinen Nutzer:innen in nur wenigen Sekunden ein Konto zu eröffnen und in über 350 Kryptowährungen zu investieren, darunter Bitcoin, Ethereum und Solana.

Unsere Nutzer:innen wünschen sich schon lange eine einfache Möglichkeit, in digitale Vermögenswerte zu investieren”, sagt Tom Bilske, Head of New Products bei bunq.Mit dem Start von bunq Crypto in Deutschland können sie jetzt sparen, ausgeben und investieren – auch in Krypto – alles an einem Ort.

Brian Gahan, Managing Director Europe bei Kraken, erklärt: „Kraken ist stolz darauf, den Start von bunq Crypto in Deutschland zu unterstützen. Mit der innovativen Neobank-Plattform von bunq und Krakens langjähriger Expertise für sichere und verantwortungsvolle Krypto-Dienstleistungen können deutsche Kund:innen jetzt zuversichtlich in die finanzielle Zukunft blicken.

Eine aktuelle Umfrage von bunq zeigt: 65 Prozent der Europäer:innen wünschen sich eine Plattform, auf der sie Banking, Sparen und Krypto vereinen können. Mehr als die Hälfte der Befragten möchten zwar in Kryptowährungen investieren, empfinden bestehende Plattformen jedoch als zu kompliziert – insbesondere Einsteiger:innen. Genau hier setzt das neue Angebot von bunq an.

Disclaimer: bunq bietet keine Anlageberatung an. Der Handel mit Kryptowährungen birgt finanzielle Risiken. Die Krypto-Dienstleistungen werden von Payward Europe Solutions Limited, auch bekannt als Kraken, angeboten und sind von der irischen Zentralbank autorisiert.

Über bunq

bunq, Europas zweitgrößte Neobank, hat das Bankwesen von Grund auf verändert. Als weltweit erste KI-gestützte Bank nutzt bunq seine firmeneigene KI in allen Bereichen des Geschäfts – von der Unterstützung der Nutzer bei ihren Finanzen bis hin zur Integration in die eigenen Abläufe von bunq. Durch die Entwicklung eines Produkts, das auf den Wünschen und Bedürfnissen seiner Nutzer basiert, erleichtert bunq ortsunabhängigen Menschen und Unternehmen das Leben – von der Verwaltung ihres Geldes bis hin zum Ausgeben, Sparen, Budgetieren und Investieren.

bunq hat viele Meilensteine erreicht, die lange als unmöglich galten: die erste Bank seit über 35 Jahren mit einer europäischen Banklizenz, 193 Millionen Euro in der größten Serie-A-Finanzierungsrunde eines europäischen Fintechs und die erste Neobank in der EU, die strukturelle Rentabilität erreichte. Im Rahmen seiner Mission, die erste globale Neobank aufzubauen, wagte bunq im Oktober 2025 auch seinen ersten Schritt in die USA als zugelassener Broker-Dealer, wobei weitere Expansionen folgen sollen. Weitere Informationen: www.bunq.com

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Zugriff auf exklusive News erhalten

Bist du ein Journalist oder arbeitest du für eine Publikation?
Melde dich an und beantrage den Zugriff auf unsere exklusiven News.

Zugriff anfordern

Erhalten Sie bunq-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren