Sparen, ausgeben, investieren: bunq führt neue App-Features ein

  • bunq, die zweitgrößte Neobank Europas, stellt eine Reihe neuer App-Features vor – darunter Krypto-Handel in sechs europäischen Ländern
  • Neue Funktionen für das Kinderkonto zur vereinfachten Verwaltung von Taschengeld und Sparzielen
  • Nutzer:innen können nun weltweit auf die App ohne mobiles Datenvolumen zugreifen

Berlin, 29. April 2025 - bunq (www.bunq.com), die zweitgrößte Neobank in Europa, stellt heute das neueste Update der bunq-App in Amsterdam vor. Die neuen Funktionen sollen das Finanzmanagement für Privatpersonen und Unternehmen noch einfacher und individueller gestalten. Neben der Einführung des Krypto-Handels in den Niederlanden, Frankreich und vier weiteren Ländern umfasst das Update eine verbesserte eSIM-Integration, mit der Nutzer:innen ihre Mobilfunkverbindung und ihr Datenvolumen direkt in der App verwalten können – ohne Internet. Weitere Neuerungen sind das Feature „bunq Deals“ und Anpassungen beim bunq Kinderkonto, einschließlich der Funktion „Pocket Money“. In den kommenden Monaten plant die Neobank zudem den Krypto-Handel für seine Nutzer:innen in Deutschland.

Neue Funktionen für eSIM, Echtzeit-Benachrichtigungen und Rabattprogramm
Reisende können die bunq-App nun auch im Ausland ohne mobile Datenverbindung nutzen, um eine eSIM direkt in der App zu aktivieren und zu verwalten. Dadurch lassen sich Roaming-Gebühren vermeiden und der Wechsel der SIM-Karte wird vereinfacht. Zudem ersetzt bunq mit dem neuen Update die Push-Benachrichtigungen von Apple Pay durch eigene Benachrichtigungen, die Ausgaben, Cashbacks und bunq-Points in Echtzeit in Euro anzeigen, anstatt in der Fremdwährung. Auch führt bunq das Feature „bunq Deals“ ein, das Expats, Paaren und Unternehmen Rabatte bei Partnern wie LEGO, Expedia, Sixt und Notion bietet – abgestimmt auf die jeweilige Lebensphase der Nutzer:innen.


Kinderkonto: Automatisches Taschengeld und einfaches Sparen mit Familie und Freund:innen
Das Kinderkonto von bunq bietet Eltern neue Funktionen für eine einfache Verwaltung des Taschengelds. bunqs KI-Plattform Finn schlägt passende Taschengeldbeträge je nach Alter des Kindes vor. Nach Eingabe wird das Taschengeld dann automatisch ausgezahlt, wobei der Auszahlungstag individuell festgelegt werden kann. Neu ist auch die Möglichkeit, Familie und Freund:innen in Sparziele der Kinder einzubinden: Eltern können einen personalisierten Zahlungslink erstellen und diesen unkompliziert mit Angehörigen teilen, die mit einem Klick einen Betrag überweisen können – dafür ist keine eigene IBAN notwendig.

Einführung von Aktienhandel in Krypto-Währungen 

Neben den Updates ermöglicht die Neobank in Kooperation mit einer der ältesten Kryptobörsen der Welt, Kraken, nun seinen Nutzer:innen in den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Irland, Italien und Belgien den Aktienhandel in Krypto-Währung. Nutzer:innen können in Sekundenschnelle ein Konto eröffnen und mit über 300 Kryptowährungen handeln, darunter Bitcoin, Ethereum und Solana. Die Neobank plant „bunq Cryptoʺ schrittweise auf den Rest des Europäischen Wirtschaftsraums sowie auf die USA und Großbritannien auszuweiten, wo sie bereits Lizenzen für den Betrieb beantragt hat. Die Neuigkeiten folgen der  jüngsten Ankündigung von bunq, eine Broker-Dealer-Lizenz in den USA zu beantragen und den zweiten Jahresgewinn in Folge zu melden.


Unsere Nutzer:innen auf der ganzen Welt haben lange auf eine einfache, sichere und unkomplizierte Möglichkeit gewartet, in digitale Vermögenswerte zu investieren“, sagt Ali Niknam, Gründer und CEO von bunq. „Jetzt ist alles, was sie jemals zum Sparen, Ausgeben und Investieren brauchen – einschließlich Krypto – auf einer Plattform."


Über bunq

Das 2012 vom Serienunternehmer Ali Niknam gegründete Unternehmen bunq hat die europäische Bankenbranche nachhaltig verändert. Indem es seine Nutzer in den Mittelpunkt stellt und ein Produkt entwickelt, das sich an ihren Wünschen und Bedürfnissen orientiert, ist bunq schnell zur zweitgrößten Neobank in Europa aufgestiegen. bunq bedient Menschen mit einem internationalen Lebensstil im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum und macht das Leben für ortsunabhängige Menschen und Unternehmen einfach. Angefangen bei der Art und Weise, wie sie ihr Geld verwalten: wie sie es ausgeben, sparen, budgetieren und investieren.



bunq hat Pionierarbeit geleistet und war die erste Bank seit über 35 Jahren, die eine europäische Banklizenz erhielt. Es gewann die größte Serie-A-Runde, die je von einem europäischen Fintech-Unternehmen erreicht wurde (193 Mio. EUR). bunq war die erste Neobank in der EU, die Ende 2022 strukturelle Rentabilität erreichte. Auf seiner Mission, die erste globale Neobank für digitale Nomaden zu werden, kündigte bunq im April 2025 an, den Markteintritt in die USA zu beschleunigen. Dafür beantragte das Unternehmen eine Broker-Dealer-Lizenz und plant, die vollständige Banklizenz später im Jahr erneut einzureichen.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Zugriff auf exklusive News erhalten

Bist du ein Journalist oder arbeitest du für eine Publikation?
Melde dich an und beantrage den Zugriff auf unsere exklusiven News.

Zugriff anfordern

Erhalten Sie bunq-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren